Mit der Kamera von Köln nach Palästina

M i t d e r K a m e r a v o n K ö l n n a c h P a l ä s t i n a  S E I T E 4 I nhalt E i nle i tung 6 Elternhaus und K i ndhe i t 14 B i ldte i l I 20 Fami l i e 20 Wohnung 34 ausflüge 42 Letzter Ausflug : Harz 1935 48 Pold 55 statussymbol auto 56 „exper imente“ 59 Jüd i sche Jugendbewegung 64 D i e Jahre vor 1933 64 1933 : D i e Wende 66 Der „Bund deutsch- jüd i scher Jugend“ (1933/34) 70 D i e „Werkleute“ und d i e H i nwendung zum Z i on i smus 78 B i ldte i l I I 83 Bl i ck i ns Fotoalbum 84 Paläst i na 90 E i ntr i tt i n d i e neue He imat: Der Jüd i sche Nat i onalfonds 91 Z i el „Erez I srael“ : Paläst i na als E i nwanderungsland 96 Das Paläst i nab i ld i n Deutschland 99 D i e pol i t i sche Lage i n Paläst i na 102 Der „Arab i sche Aufstand“ (1936-1939) 103 Al i ja und Hachschara 106 D i e Ausb i ldungsstätten der „Hachschara“ 108 Alternat i ven : „Mi ttleren Hachschara“ und „ Jugend Al i ja“ 112 Organ i s i erte „ Jugend-Al i ja“ 116 Leopold Schönenberg 118 B i ldte i l I I I 126

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI5NTQ=